Ich fürchte dass der Developer von #Fedilab das Projekt nicht mehr machen möchte
https://toot.fedilab.app/@fedilab
Vorhin schrieb er noch, dass der Mastodon Account archiviert würde und es den Leuten offen stünde, seine Arbeit fortzuführen. Kurz danach war der Account auch schon nicht mehr erreichbar.
Ich fände es sehr schade, denn es ist eine tolle App. Und ich mache mir natürlich auch Gedanken, warum das so plötzlich kam.
Update:
https://framagit.org/tom79/fedilab/-/issues/498 (thx @lars )
Ich denke, dass auch wenn es schade ist, eine solche Entscheidung absolut gut und richtig ist.
Ich habe viel Respekt vor solchen Entscheidungen, denn sie ist oftmals sehr schwer. #fedilab
@nocci
Urgs...
@nocci
Wow heftig und sehr verständlich.
Hatte den Toot vorhin nicht richtig verstanden.
@nocci es gibt glaube ich forks. Such mal danach auf github
@papabjoern @nocci Er schrieb letztes Jahr mal, dass in seiner Familie jemand gestorben ist und er sich eine Auszeit nimmt. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber seitdem wurde es deutlich ruhiger um ihn.
@papabjoern „I am no longer strong enough ...“ @nocci
Das klärt wohl alles https://framagit.org/tom79/fedilab/-/issues/498
Wohl irgendwelche Trolle oder irgendein Shitstorm:
https://framagit.org/tom79/fedilab/-/issues/498
@crossgolf_rebel
Hab ich auch nicht mitbekommen
@moagee @wuffel @nurinoas @nocci
@crossgolf_rebel @lars @moagee @wuffel @nurinoas @nocci
Ich schätze, die Referenz auf den Shitstorm kommt von der Geschichte, wo gab auf ActivityPub umgestiegen ist. Da forderten viele, gab direkt in der App zu blocken.
Toms Standpunkt las ich da als "Blacklisting ist nicht Aufgabe der App, sondern der Instanzen. Außerdem, wenn ich jetzt mit Blacklisting anfange, muss ich die Blacklist auch pflegen. Ist da eine definierbare Grenze? Das ist eine Sisyphusarbeit. Und ich mach mich angreifbar."
@wuffel @nurinoas @lars @nocci
Entweder (pseudo)linksradikale Aktivisten, die ihm drohten für den Fall, daß er Gab nicht sperrt.
Oder Rechtsextreme, die ihm drohten für den Fall, DASS er Gab sperren sollte.
Man weiß es nicht.
Ich hoffe aber, wenn es einen Fork gibt, daß der dann auch mehr Netzwerke unterstützt. Das #Fediverse ist nicht nur #Mastodon. Fedilab unterstützt z. B. bis heute #Hubzilla nicht.
@heluecht @wuffel @nurinoas @lars @nocci Scheint jedenfalls nicht identisch zu sein, zumal Hubzilla noch ganz andere Funktionalitäten mit drin hat als Friendica.
Ich hatte mal Fedilab installiert und versucht, eins meiner Hubzilla-Konten einzutragen. Hat nicht funktioniert.
Ich hab auch schon versucht, den Entwickler zu kontaktieren und die Implementation von Hubzilla vorzuschlagen. Keine Reaktion.
@nocci war da nicht vor jahren der shitstorm, weil fedilab kein problem darin sah, dass diese app auch von rechtsextremen (gab) verwendet wird. Ich glaube, es war fedilab? (tusky baute sperren ein).
@nocci Seit Parler geplatzt ist regnet es überall Nazis...
Einige Telegram und Matrix Admins haben sich schon darüber beklagt...
Es ist jetzt wichtig zu zeigen, dass Faschismus nirgendwo einen Platz verdient.
@JoergSorge Definitiv zuallererst Ersteres. Ich würde mir zudem auch wünschen, dass das #fediverse das, was hier passiert ist, versteht und daraus lernt. Wenn wir ein Netzwerk wollen, das menschlicher ist und stolz auf ein Netz sind, das Menschen vor Belästigung, Beleidigung, Angriffen schützt, dann ist das gerade ein sehr prominentes Fail. 😟
@Hiker Ja, natürlich. Dort passiert viel Stochern im Nebel, andererseits (subjektiv gesprochen) erinnere ich mich durchaus an Episoden in der Vergangenheit, in denen er relativ heftig verbal angegriffen wurde von Leuten, die sich nie die Mühe gemacht haben, seine Position zu respektieren oder zu verstehen. Solche grundlegenden Dinge (Respekt füreinander, Zuhören, Verstehen, Kritik in Sachthemen statt ad hominem-Angriffe) scheinen in jedem Fall beherzigenswerte Erkenntnisse.
„I am archiving this account. Only my work at framagit will remain accessible. Server will be stopped, you are free to fork an maintain projects at https://framagit.org/tom79/fedilab „